Unser kleines fahrbares Eigenheim

Wir hatten es uns sehr gut überlegt und uns dann schliesslich für dieses Schmuckstück entschieden.

Es stellten sich verschiedene Fragen:
  • Wohin führt uns unsere Reise?
  • Wie sind dort die Strassenverhältnisse ?
  • Kommt unser Fahrzeug auch dort hin?
  • Wie viel Risiko wollen wir dabei eingehen?
  • Was benötigen wir um uns darin wohl zu fühlen? usw.
Wir wussten alles noch nicht. Unsere Besuche an den Messen sollten uns auf den richten Weg führen. Es gab so viel Fahrzeuge die alle unser Eigen werden wollten, doch es zeigte sich bald, dass nur eine Gattung in Frage kam. Möglichst gross, aber trotzdem noch komfortabel. Die Fahrzeuge der Off Road Flotte schieden somit aus. Mit denen konnte man zwar überall hinfahren und jede Hürde überwinden, aber es war einfach nicht unser Ding. Etwas mehr Luxus musste sein.
Nach 2 grossen Messen bei denen wir stundenlang Wohnmobil rein, raus, Kastentüren auf und zu, hinter uns hatten, und uns die verschiedensten Versprechungen der Verkäufer angehört hatten, konsultierten wir nochmals das Internet um uns ganz sicher zu sein.
Unsere Entscheidung fiel auf das Model: Dethleffs Esprit T 7150 EB
Wieso? Es war das einzige Fahrzeug das keine Schwellen im Innenraum hatte, wir kamen problemlos in der Küche aneinander vorbei und das Fahrzeug hatte eine sensationelle Dusche.
Auf unser Doppelbett mussten wir leider verzichten, doch die Liegefläche von 2m auf 2.30m war ja auch nicht zu verachten. Dafür hatten wir eine riesige Garage um all unser Zeugs, welches wir für die Reise brauchten, zu verstauen. Nein, wir wollten keinen Roller oder die Fahrräder dort hineintun.
Wir wollten einen Roller kaufen und für diesen einen Träger am Fahrzeug montieren lassen. Somit hatten wir die nächste Aufgabe gefasst. Aber an solchen Camping Messen findet man ja so alles was es braucht für dieses Hobby. Wir fanden dann auch unseren gewünschten Träger sowie eine Luftfederung die wir noch zusätzlich einbauen wollten. Die Umsetzung unsere Käufe war dann ein späteres und nicht ganz einfaches Projekt.

Der Träger für unseren Roller hatten wir ebenfalls an dieser Messe ausgesucht. Da aber mit 2.20m Überhang und jetzt noch ein Träger das Hebelgewicht immer grösser wurde, musste auch noch eine Luftfederung unters Fahrzeug.

Unser WOMO-Händler tat sich dann aber einwenig schwer mit unserem Ausgesuchten. Den Träger konnte er angeblich nicht bestellen und die Luftfederung sagte ihm auch nicht zu. Es machte den Anschein, dass das in Arbeit ausarten könnte.

Alles kein Problem für die Firma Ariva GmbH in Wangen a/A. Die haben dies professionell und sehr freundlich umgesetzt. Ein kleines Problem gab es aber dann doch noch. Unser Roller war zu schwer! Nicht viel, aber da wir schon am Limit sind mit dem Gewicht der Hinterachse mussten wir es ernst nehmen.Was konnte man tun? Wir verkauften unser neuer Roller und kauften uns das nächst kleinere Model. Jetzt passte es.